Zurück zum hauptmenü

FINDEN SIE HERAUS, OB IHRE E-MAIL IM Spam-Ordner GELANDET IST

Spam-Prüfungsfunktion für E-Mails

Zu erfahren, dass Ihre E-Mail im Spam-Ordner gelandet ist, ist sehr frustrierend. Mit einem E-Mail-Spam-Prüftool und einem Listen-Prüftool wissen Sie genau, wo Ihre Botschaften landen, noch bevor Sie sie versenden.

Den Wert von Spam-Prüffunktionen für E-Mails verstehen

Spam-E-Mails sind scheinbar nicht vermeidbar. In einer Studie zum Jahr 2017 machten Spam-E-Mails beinahe 40 % des weltweiten E-Mail-Traffics aus. Für Empfänger sind Spam-E-Mails ein Problem: Sie bedeuten nicht nur Zeitverschwendung, da sie erst gelöscht werden müssen, sondern könnten auch potentiell Malware enthalten, die mit nur einem Klick auf den Computer gelangen kann.

Dieser große Spam-Anteil erschwert es rechtmäßigen E-Mails, tatsächlich bei ihren Empfängern anzukommen, was ein Hindernis für Ihr E-Mail-Marketingprogramm darstellt, da es zu Zustellbarkeitsproblemen kommen kann. Für Unternehmen, die im Rahmen von E-Mail-Marketingkampagnen hohe Sendevolumina versenden, ist ein Spam-Prüftool unerlässlich, um ihre Zustellbarkeit zu verbessern, die Reputation der IP-Adressen zu stärken und gängige Blocklisten zu umgehen.

Graphische Lineart-Illustration zur E-Mail-Validierung.
Eine Abbildung von Statistiken für E-Mail-Protokolle und Analysedaten.

Wie eine Spam-Prüffunktion für E-Mails funktioniert

Das Ziel ist schlussendlich, zu verhindern, dass Ihre E-Mail-Server blockiert werden und Ihre Marketing-E-Mails im Spamordner Ihrer Empfänger landen. Mit einem Online-Spamprüftool wird dies durch den Abgleich Ihrer IP-Adressen oder Domainnamen mit gängigen Blocklisten erreicht.

Darüber hinaus werden auch E-Mail-Betreffzeilen und -Inhalte überprüft, damit Ihre legitimen Nachrichten nicht als Spam markiert werden. Die Ergebnisse dieser Prüfung tragen dazu dabei, die bestmögliche Spambewertung zu erhalten und können dazu genutzt werden, Ihre Inhalte, Betreffzeilen und andere Teile Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen anzupassen.

Warum Sie eine Spam-Prüfungsfunktion für E-Mails nutzen sollten

Für E-Mail-Marketer ist es bereits eine große Herausforderung, mehrere E-Mails im Rahmen einer Kampagne zu versenden. Laut einer Schätzung landet ca. ein Fünftel der E-Mails, die auf aktiver Zustimmung basieren und von rechtmäßigen E-Mail-Marketern stammen, in den Spamordnern der Empfänger. Ohne eine Online-Spamprüfung ist es immer wahrscheinlicher, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden und für Zustellungsprobleme sorgen, die hätten vermieden werden können.

Grafisches Symbol für Sicherheit.
DE-MG-Email-Deliverability-IP-Blocklist-Monitoring

Gute Gründe für den Versand von Spamtest-E-Mails

Dass E-Mails Ihrer Marketingkampagne im Spamordner Ihrer Empfänger landen, ist eine Sache. Doch wenn Sie regelmäßig Spammer eingestuft werden, kann Ihre IP-Adresse oder Ihr Domainname auf eine globalen Blockliste gesetzt werden. Eine bereinigte E-Mail-Liste ist ebenfalls gut fürs Geschäft: Indem Sie Ihre E-Mails im Voraus von den wichtigsten Spamfiltern scannen lassen, erhöhen Sie Ihre Öffnungsraten, stärken die Kundenbindung und erreichen Ihre Marketingziele leichter. Lassen Sie Ihre E-Mails die bekanntesten Spamfilter wie SpamAssassin durchlaufen und finden Sie heraus, welche Elemente Ihrer Nachrichten die Filter auslösen. Dies sind wertvolle Informationen für den Ausbau Ihrer Kampagnen.

Eigene Spamtests

Wenn Sie selbst einen Spamtest durchführen möchten, erstellen Sie kostenlose E-Mail-Konten bei Google, Yahoo, Microsoft und anderen beliebten E-Mail-Service-Providern. Anschließend müssten Sie an jedes Konto eine Test-E-Mail senden, um zu sehen, ob Ihre E-Mails im Posteingang landen oder als Spam gekennzeichnet werden. Wenn Sie eine kleine E-Mail-Liste haben und nur selten E-Mails versenden, kann das gut funktionieren. Doch sobald das Volumen zunimmt, wird es Ihre Produktivität stark ausbremsen. Ein Dienst, der den Prozess für Sie automatisiert, bietet Ihnen hingegen wertvolle Einblicke in Ihre Spamwertung. Stehen Sie vielleicht auf einer Blockliste? Wir geben Empfehlungen zur Anpassung Ihrer Inhalte.

Graphische Abbildung, die zeigt, wie Sie für weniger Bounces bei Ihren E-Mails sorgen.
Dashboard zur Überwachung von Spam-Fallen

Vermeiden Sie Spamfilter und versenden Sie Ihre E-Mails mit Zuversicht

Kleine Änderungen an der Betreffzeile, dem Text oder dem HTML-Code Ihrer E-Mail wirken wie eine offensichtliche Lösung. Es ist zum Beispiel ziemlich sicher, dass Ihre E-Mails im Spamfilter landen, wenn Sie ein Wort wie „Viagra“ verwenden. Doch manchmal liegt Ihr Spamstatus nicht daran, dass Sie tatsächlich Spam versenden, sondern an komplexeren Problemen wie den Metadaten oder dem im Hintergrund aktiven SMTP-Server. Wenn etwa Ihre Empfängerliste nicht aus echten E-Mail-Adressen besteht, kann dies bereits ein Warnsignal sein. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Empfänger Sie nicht dafür melden, dass Sie ihnen unerwünschte Massen-E-Mails senden. Bauen Sie Ihre E-Mail-Liste so auf, dass sie nur Personen enthält, die dem Erhalt Ihrer E-Mails aktiv zugestimmt haben. Und kaufen Sie keinesfalls Namen und E-Mail-Adressen von unbekannten Quellen. So bleiben Sie Spammern einen Schritt voraus. Sie sollten also nicht nur Spamtest-E-Mails versenden, sondern auch mit einem Anbieter von E-Mail-Validierungsdiensten zusammenarbeiten, damit all Ihre E-Mail-Adressen gültig sind. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer Absender-Reputation.

JETZT REGISTRIEREN

Verbessern Sie Ihre Zustellbarkeit mit Mailgun

Mailgun bietet zwar keine Spamprüfung im Dashboard an, aber unser Managed Service kann Spamprüfungen durchführen und Ihre Reputation vorausschauend überwachen. Unabhängig davon, welches Tool Sie verwenden, ist es klug, bei der Spam-Kontrolle proaktiv vorzugehen, um für eine makellose IP-Reputation, solide Zustellraten und positive E-Mail-Kampagnenergebnisse zu sorgen.

Sehen Sie sich unsere Abonnements an, um die passenden Funktionen für eine bessere Zustellbarkeit zu bündeln.

Eine Grafik zur Veranschaulichung der Statistiken, Zustellbarkeitsraten und des Engagements von E-Mails.

WEITERE FUNKTIONEN

Über Spamtools hinaus

Mailgun bietet eine Reihe an Funktionen für Unternehmen, die effektiv Spam bekämpfen möchten.

Symbol für Lösungen.

Lösungen